Eines der größten und bekanntesten Festivals in der Region ist vermutlich Rock im Park in Nürnberg. Das Festival, bei dem sich jedes Jahr internationale Größen die Klinke in die Hand geben, hat im vergangenen Jahr rund 75.000 Besucher angelockt.
Doch auch an kleineren Festivals mangelt es nicht. Diese haben oft sogar Vorteile gegenüber den „Großen“: Kürzere Wege zwischen Bühnen und Camping, eine gemütlichere Atmosphäre oder die Chance, die Künstler aus nächster Nähe zu bestaunen, statt über riesige Menschenmassen hinweg.
Musikfans in der Region haben die Auswahl aus Techno, Pop, Rock und mittelalterlichen Klängen. Wir haben schon jetzt einen Blick auf die schönsten Festivals der Region geworfen.
+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Open Beatz Festival Herzogenaurach
Drei Tage, fünf Bühnen, 50 Hektar Festivalgelände – all das erwartet Besucher vom 26. bis 28. Juli beim Open Beatz Festival bei Herzogenaurach. In diesem Jahr wird es drei komplette Festivaltage geben. Camping ist von Donnerstag bis Montag möglich.
Die verschiedenen Bühnen geben den Gästen die Möglichkeit, in unterschiedliche Welten einzutauchen – musikalisch und auch optisch. Im „Magical Forest“ erwartet die Besucher eingebettet zwischen Bäumen ein Mix aus Techno und Tech House.
Der „Goa Garden“ ist hingegen geschmückt mit farbenfrohen Tüchern, passend zur Musik, die ihren Ursprung im indischen Bundesstadt Goa hat. Auf der Hauptbühne sorgen internationale Künstler für Stimmung mit EDM, Bass und House. Darunter unter anderem Nicky Romero, W & W, Harris & Ford oder Creeds.
Neben dem Musikprogramm sorgen diverse Foodtrucks für ausreichend Verpflegung der über 30.000 Besucher. Außerdem gibt es ein Riesenrad, Beach-Volleyball und einen Badeweiher, um sich die Zeit zu vertreiben.
Schlosshof Festival Höchstadt
In einer ganz anderen Musikrichtung ist das Schlosshoffestival in Höchstadt am 9. und 10. August unterwegs. Wie ein Line-up mit Bands wie Trollfaust, Knorkator oder Mr. Irish Bastard bereits vermuten lässt, werden hier deutlich härtere Töne angeschlagen.
Zwei Tage lang verwandelt sich das Schloss in Höchstadt in eine mittelalterliche Welt. Vom Trinkhorn über mittelalterlichen Schmuck bis zu entsprechenden Leckereien ist beim Mittelaltermarkt einiges geboten. Zudem kann das Festival mit bekannten Headlinern wie den Apokalyptischen Reitern und Subway to Sally punkten.
Wer sich komplett in das Festivalabenteuer stürzen möchte, kann auf den Aischwiesen sein Zelt aufschlagen. Der Campingplatz ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Im vergangenen Jahr lockte das Festival rund 1000 Besucher ins Schloss.
Pondslandfestival Höchstadt
Nach dem Erfolg 2019 und 2022 geht das Pondsland Festival in Höchstadt dieses Jahr in die dritte Auflage. Fans von elektronischer Musik kommen voll auf ihre Kosten, denn das Festival erstreckt sich diesmal über zwei Tage. Am 5. und 6. Juli wird auf dem Gelände der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt gefeiert. Die Veranstalter erwarten um die 2000 Besucher. Mit dabei ist unter anderem Mark Dekoda aus München oder Avaion, der in ganz Europa auflegt. Das komplette Line-up wird noch bekannt gegeben.
Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist der Campingplatz auf der Aischwiese. Dieser ist von Freitag bis Sonntag geöffnet. Versorgt werden die Festivalgäste von verschiedenen Foodtrucks.
Weitere Festivals in der Region
Vorstadt Sound Festival Langensendelbach
Das Festival findet vom 14. bis 16. Juni in Bräuningshof (Langensendelbach) in der Nähe von Erlangen statt. Einige Künstler sind bereits bekannt, darunter die Powermetal-Band Winterstorm, die Folk-Pop-Band Django 3000 und die Elektro-Pop-Gruppe Glasperlenspiel. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal auch einen Campingplatz geben.
Shamrock Castle Festival Eggolsheim
Beim Shamrock Castle Festival am 12. und 13. Juli in Bammersdorf bei Eggolsheim dreht sich alles um Celtic Rock und New Folk. Veranstalter und Headliner ist die Irish Rockband Fiddler's Green. Das Schloss Jägersburg bietet die ideale Kulisse für das Festival. Camping ist von Freitag bis Sonntag möglich.
Kulturinsel Wöhrmühle Erlangen
Bei dieser Veranstaltungsreihe des E-Werks handelt es sich zwar nicht um ein Festival im klassischen Sinne, die Open-Air-Konzerte liefern aber eine ähnliche Stimmung im Sommer. Am 11. Juli geht es los mit LaBrassBanda, die Reihe endet mit Silbermond am 20. Juli und Von wegen Lisbeth am 21. Juli.
Gibt es ein Musikfestival im Landkreis Erlangen-Höchstadt, das bisher auf unserer Liste fehlt? Dann schreiben Sie uns gerne an forchheim.redaktion@fraenkischertag.de.
Lesen Sie auch: